
MASKEN
Meine Masken unterscheiden sich zunächst durch „Krampusmasken“, „Brauchtumsmasken“, „Nikolausmasken“, "Moderne Masken" und „Sonstige Masken“. Jedoch gibt es immer wieder Überschneidungen der einzelnen Figuren, weshalb es mir nicht immer leicht fällt die einzelnen Masken einer Kategorie in meiner Galerie zuzuordnen. Menschliche Masken findet ihr beispielsweise in der Kategorie "Krampusmasken" da sie sehr dem deutschen Knecht Ruprecht ähneln obwohl sie hierzulande eher als "Moderne Masken" betrachtet werden. Man möchte auch glauben, dass man unter "Brauchtumsmasken" westliche Perchtenköpfe mit vielen Hörnern findet. Da es aber bei uns im Osten sehr viele weibliche Rauhnachtsfiguren gibt, findet ihr hier auch einige Hexen und alte Frauen. Hauptsächlich konzentriert sich meine Arbeit auf Krampusmasken, obwohl ich es immer wieder als gerne angenommene Herausforderung sehe, spezielle Masken im Bezug zu deren regionalen Bräuchen zu fertigen. Gerne nehme ich zur Abwechslung auch Aufträge entgegen, die man sonst nur aus Filmen oder Fantasiespielen kennt. Obwohl meine geschnitzten Masken hauptsächlich aus Zirbenholz bestehen, experimentiere ich seit einiger Zeit auch gerne mit Aluminium, Bronze, Kunststoff oder Latex. Immer wieder teste ich auch die verschiedensten Malmittel oder auch z.B. die Anwendung von Blattgold und alten Bemalungstechniken.

Rohling aus Zirbenholz

Maske aus Schaumlatex

Tonmodell

Bronzeguss
Krampusmasken
Unter Krampusmasken versteht man sogenannte „Loavn“ die ursprünglich als Erziehungsmethode getragen wurden. Den typischen Krampus erkennt man vor allem durch das eher menschliche Gesicht und das Auftreten am 5. und 6. Dezember. In unserer Region wird er seit jeher mit einer langen Zunge, spitzen Ohren, einem Paar Hörner und einem roten bis rußigen Gesicht dargestellt. Abgesehen von der Maske trägt er auch noch ein Fellkostüm, lärmende Glocken und Ketten, eine Rute als Schlagwerkzeug und einen Buckelkorb bei sich. Obwohl er ursprünglich als eigenständige und nicht dem Teufel verwandte Figur auftritt, wird er oft mit einem Pferdefuß dargestellt.

Typischer Krampal
Brauchtumsmasken
Die Kategorie Brauchtumsmasken ist im Gegensatz zu den Krampusmasken ein sehr breit gefächertes Thema. Hier gliedern sich zum Beispiel Masken ein, die sowohl für brauchtümliche Faschings- bzw. Fasnetsumzüge als auch in den Rauchnächten zwischen dem 21.12. und dem 06.01. ihre Verwendung finden. Während es in meiner Region kaum traditionelle Faschingsmasken gibt, findet man hier sehr viele Bräuche rund um die Rauhnächte und ihre Perchtenfiguren. Hier sind es vor allem weibliche Perchtenfiguren, die an diesen Tagen die Häuser und Höfe besuchen. Sie erinnern sehr an die Ursprünge des Perchtenbrauchtums und der weiblichen „Frau Perchta“. Auch an Anlässen wie Hochzeiten, gab es bis vor Kurzem noch Leute die als Maschkerer gingen und sich Hexen-, Pranstara-, Hochzeitsnarren- oder Abbrandlermasken drüberzogen.

burgenl. Percht "Budlmuada"
Nikolausmasken
Nikolausmasken sind die wahrscheinlich aufwändigsten Masken in meinem Sortiment, wodurch diese Kategorie die wenigsten Masken aufweist. Durch den langen Bart und die meist selber angefertigte Mitra (Bischofsmütze) stelle ich maximal zwei Masken dieser Art in einem Jahr her. Ob strenge oder nette Mimik, ob fertige oder selber und kreativ angefertigte Mitra, ich freue mich immer wieder über solche Aufträge.
Moderne Masken
Moderne Masken beziehen sich auf Masken, deren Ursprung auf die Krampus- oder Perchtenwelt zurückzuführen ist, jedoch auf Kundenwunsch abgeändert oder übertrieben dargestellt wurden. Obwohl es durchaus viele Perchtengestalten gibt, die schon vor unserer Zeit blutig dargestellt wurden, ist es vor allem unter den jungen Kunden beliebt, dass die Maske durch Verwendung von Kunstblut noch furchteinflößender wirken muss. Zu den bekanntesten Figuren in dieser Hinsicht, gehören in meinem Heimatort vor allem der „Bluatige Daumawaschl“ oder die „Lutzl“ die mit einem blutigem Holzmesser die Leute besucht und mit dem Fersenabschneiden droht.

Nikolaus mit Echthaar

Modern dargestellte Waschlfigur
Sonstige Masken
Unter dem Begriff Sonstige Masken findet ihr allerlei Masken die ihr vielleicht schon in Comics, Spielfilmen oder Videospielen gesehen habt. Oft kommen aber auch Kunden mit eigenen Zeichnungen oder überlassen mir das komplette Projekt, bei denen ich mich dann kreativ austoben darf. Diese Masken verlassen meine Werkstatt dann meist als Einzel- bzw. Sammlerstücke.

König der Toten (Herr der Ringe)